 |
 











 |
 |
 |
 |

Januar 2023

Neujahrskonzert am Sonntag, 15. Januar 2023
Festsaal - Kloster Fürstenzell
Fürstenzeller Neujahrskonzert
Mit einem stimmungsvollen musikalischen Auftakt im neuen Jahr starten am Sonntag, den 15.01.2023 die Meisterkonzerte“ in Fürstenzell mit dem „Fürstenzeller Neujahrskonzert 2023“. Zu Gast im Festsaal des Klosters ist das Operetten-Ensembles sINNfonietta aus Oberösterreich mit Solisten aus Wien. Beginn ist 17:00 Uhr. Es gibt noch wenige Karten im Vorverkauf bei Reservix oder unter www.donaufestival.de und im Kaufhaus ZÖLS.
Foto: https://www.dropbox.com/s/412tp5et8eeqjts/sINNfonietta.jpg?dl=0
Restkarten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen und im Internet bei RESERVIX oder unter www.donaufestival.de.


|
Konzert mit Hr. Schlesag am Sonntag, 05. März 2023
Beginn: 17:00 Uhr
MARKUS SCHLESAG
SWINGSTREET NO. 1
Markus Schlesag – Bass
Martin Weiss – Geige
Martin Schrack – Klavier
Matthias Rosenbauer -Schlagzeug
Eintritt: 20,00 €
Reservierungen unter 0851 / 98 90 288


|
Unterm Brennglasl am Mittwoch, 12. April 2023
Vortrag Dr. Rose - Nachbar Ortenburg. Wie es vor 900 Jahren begann
Beginn: 19:00 Uhr


LIAB (Lost in a Bar) am Samstag, 22. April 2023
mit Andy Kuhn
Beginn: 19:00 Uhr
LIAB (LOST IN A BAR) – Jazz, Soul und Bayerisches Musikkabarett.
Eintritt: 18,00 €
Reservierungen unter:
Andy_kuhn@gmx.net
Tel.: 0160/91343506
www.lostinabar.de


|
Volksbildungswerk Fürstenzell am Mittwoch, 03. Mai 2023
Vortrag "Erfolg im Leben" mit Jeanette Maier
Beginn: 19:00 Uhr

Clemens Peters/El Moreno und Gustavo Martin Sánchez am Samstag, 06. Mai 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass ab: 18:30 Uhr
Eintritt: 18,00 €
Reservierung: info@elmoreno.de
0941 5997751
https://www.elmoreno.de/Canciones_duo_3.htm
Lieblingslieder aus Neapel, Spanien, Lateinamerika und Opernarien.
Das Repertoire ist in 23-jähriger Zusammenarbeit gewachsen und geprägt von kraftvollem Gesang und mitreißenden Rhythmen. Das vielfältige Programm wird von Flamenco und jazziger Expermentierlust bis hin zur Oper beeinflusst und lässt Raum für Improvisation.
Das Duo beherrst mühelos den fliegnden Wechsel zwischen Traurigkeit und Freude. Durch die sparsame Instrumentierung und Bearbeitung behalten die Stücke immer noch einen Bezug zu ihren Wurzeln.

KONZERT SILVIA DENK & JULIA RINDERLE am 14. Mai 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Kammermusikkonzert
Silvia Denk - Querflöte
Julia Rinderle - Piano
„HYMNE À L´AMOUR “
Eine Hommage an die Liebe und ihren bittersüssen Zauber - mit den beiden bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichneten Musikerinnen Silvia Denk an der Flöte und Julia Rinderle am Flügel.
Das Publikum erwartet ein poetisch-klangsinnlicher und romantisch-leidenschaftlicher Konzertabend mit wunderschöner und erlesener Kammermusik Musik von Robert Schumann, Felix Mendelssohn, Carl Reinecke, Anton Dvorak, César Franck, Cécile Chaminade, Jules Mouquet, Francis Poulenc, Claude Debussy, Astor Piazzolla, u.a.
www.silviadenk.com www.juliarinderle.de
Eintritt: 20,00 €
Kartenvorverkauf: www.okticket.de
Kartenreservierung: Tel. 0851 / 98 90 288

Unterm Brennglasl - Eine moderne Wunderkammer am Mittwoch, 24. Mai 2023
Vortrag mit Dr. Peter Reindl
Beginn: 19:00 Uhr

|
|
 |
BEETHOVEN VIII: Mysterium und Transzendenz Abschluss des großen Beethoven-Zyklus von Peter Walchshäusl am Sonntag, 18. Juni 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Karten:
regulär 25,00 Euro / ermäßigt 15,00 Euro
Reservierungen unter peter@walchshaeusl.eu

|
Meisterkonzert am Sonntag, 24. September 2023
für ATL Trio
Portenkirche

|
Sven Ochsenbauer am Sonntag, 01. Oktober 2023
Das Konzert muss krankheitsbedint leider abgesagt werden!
Wir bitte um Ihr Verständnis.

Reserviert Volksbildungswerk Fürstenzell am MIttwoch, 04. Oktober 2023
„10 Jahre Edward Snowden – wie ein Whistleblower die Welt (des Internets) veränderte“
Christian Flisek, Obmann im NSA Untersuchungsausschuss des Bundestags berichtet von Erkenntnissen.

Kammermusik Rezital mit Silvia Denk und Julia Rinderle am Freitag, 06. Oktober 2023
HYMNE À L´AMOUR
Beginn: 19:30 Uhr
Eine Hommage an die Liebe mit schönster Musik von Schumann, Mendelssohn, Reinecke, Dvorak, Chaminade, Poulenc, Debussy, Piazzolla
Silvia Denk – Querflöte
Julia Rinderle - Piano
Eine Hommage an die Liebe und ihren bittersüßen Zauber - mit den beiden bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichneten Musikerinnen Silvia Denk an der Flöte und Julia Rinderle am Flügel.
Das Publikum erwartet ein poetisch-klangsinnlicher und romantisch-leidenschaftlicher Konzertabend mit wunderschöner und erlesener Kammermusik von Robert Schumann, Felix Mendelssohn, Carl Reinecke, Anton Dvorak, Cécile Chaminade, Jules Mouquet, Francis Poulenc, und dem Meister des argentinischen Tango Nuevo Astor Piazzolla.
Die beiden Musikerinnen werden mit Erläuterungen und kleinen Anekdoten durch das Programm führen.
Dieses Konzert wird unterstützt und gefördert durch das Projekt „ Tonkünstler live spezial“ durch das bayrische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und den bayrischen Tonkünstlerverband.
Die Passauerin Silvia Denk schloß ihr Diplom als Konzertflötistin in Nürnberg ab. Nach einem Zusatzstudium in Violoncello und diversen Fortbildungen und internationalen Meisterklassen tritt sie als Solistin und Kammermusikerin im In- und Ausland in verschiedenen Besetzungen und Genres auf.
Silvia Denk gewann bereits mehrere 1. Preise und den Jury Sonderpreis bei internationalen Musikwettbewerben, wie dem TIM Intern. Musikwettbewerb in Turin und dem American Protégé International Music Competition in den USA, was sie bereits zweimal zu Konzerteinladungen in die Weill Recital Hall der berühmten New Yorker Carnegie Hall geführt hat (zuletzt 2019) Auch im Kammermusikduo PIANOFLUTECONNECTION ist sie mit der japanischen Pianistin und Bösendorfer-Künstlerin Madoka Inui seit einigen Jahren vielfältig aktiv.
www.silviadenk.com www.pianofluteconnection.com
Die in Schwaben gebürtige Pianistin Julia Rinderle ist als Solistin und gefragte Kammermusikpartnerin im In- und Ausland aktiv. Sie schloß ihre Studien in Hannover, Wien und Salzburg mit Bestnoten ab, ist Preisträgerin diverser intern. Musikwettbewerbe und konzertierte u. a. bereits bei den Köthener Bachfesttagen,beim intern. Salzburger Kammermusikfestival, beim intern. Musikfest in Goslar, im berühmten Tivoli-Konzertsaaal in Kopenhagen und im „Gläsernen Saal“ des Musikvereins Wien.
2016 erschien ihre Debüt-CD bei HELBLING (Vertrieb NAXOS) mit der Weltersteinspielung der „Geisterszenen" von Anselm Hüttenbrenner und den „Geistervariationen" von Robert Schumann - von der Pianistin meisterhaft und fesselnd interpretiert. Seit 2016 ist Julia Rinderle künstlerische Leiterin des von ihr ins Leben gerufenen Klavierfestivals „Klangperspektiven Allgäu e.V.“
Im Mai 2019 veröffentlichte sie bereits ihr 2. Solo-Album „Schubertiade on Piano“ beim Label ARS Production. Ausserdem ist Julia Rinderle Dozentin und Lehrbeauftragte für Klavier und Korrepetition an den Musikhochschulen in Hannover und Leipzig.
(www.klangperspektiven-allgaeu.de) www.juliarinderle.de
Eintritt: 20,00 €
Veranstalter: La Vie en Rose – Concerts
Kartenvorverkauf: www.okticket.de
Kartenreservierung: Tel. 0851 / 98 90 288 und silviadenk@gmx.de

Konzert Tony Bulluck und Marktus Schlesag vom Samstag, 28. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Er hatte Auftritte beim legendären Montreux Jazz Festival, sang und spielte mit Hiriam Bullock, Larry Graham, The Platters... ist Empfänger des bayerischen Blues Awards. Der Amerikaner Tony Bulluck bietet eine Mischung aus Jazz, Blues, Soul, Folk & Gospel. 'Ein bisschen von der gewaltigen Stimme von Al Jarreau, hin und wieder etwas von der Tonlage von Louis Armstrong oder Stevie Wonder, vielleicht ein Hauch von Frank Sinatra, und irgendwie optisch ein klein wenig Harry Belafonte: Das gemischt ergibt eigentlich Tony Bulluck. Seine enorme bluesige, soulige und
jazzige Stimme, die drei Oktaven umfasst, begeistert einfach. Und dabei ist er außerdem ein
hervorragender Gitarrist.
Ihm zur Seite steht der Passauer Kontrabassist, Markus Schlesag, dessen Arbeiten und Musizieren ihn bereits mit Bobby Shew, Oscar Klein, Max Greger, Charly Antolini, Martin Weiss, Max Greger jr.Steve Hooks, Martin Schrack, Hugo Strasser, Hans Salomon ..... zusammenführte.
Das Duo spielt unteranderem Soulklassiker von Marvin Gaye, Al Jarreau, Stevie Wonder, Bluessongs von B.B. King, Muddy Waters sowie Jazzballaden im Stile eines Johnny Hartman oder
Tony Bennett, Tony Bulluck und Markus Schlesag spielen zur Zeit , unter anderem, im Max Greger jr. Quartett und im Michael Schleinkofer Quartett zusammen.
Eintritt: 20,00 €
Reservierungen unter 0851 / 98 90 288

|
|
 |
|
 |