 |
 











 |
 |
 |
 |
Unterm Brennglasl: Vortrag Prof. Haversath: Bauernland am Mittwoch, 19. März 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ein Vortrag von Herrn Prof. Dr. Johann-Bernhard Haversath mit dem Titel:
"Bauernland seit eh und je? Das Land zwischen Isar und Inn"


Band Parabole mit Isabelle Longelin, Matthias Elender und Markus Schlesag am Sonntag, 30. März 2025
Beginn: 17:00 Uhr
„Ich musste mein Land verlassen um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.“ - Isabelle Logelin
Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen. In den letzten Jahren sind einige eigene Melodien mit Texten entstanden und ich hatte das Glück,auf meinem Weg Markus Schlesag und Matthias Elender zu begegnen. Mit vollem Enthusiasmus haben wir dann zusammen dieses Programm entwickelt.
Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt.
Isabelle Logelin - Gesang
Markus Schlesag - Kontrabass
Matthias Elender - Gitarre
Eintritt: 20,00 €
Kartenreservierung unter
0851 / 98 90 288


|
Fürstenzeller Perlen am Dienstag, 01. April 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Werfen Sie einen Blick auf weitere Baukunstwerke in Fürstenzell bevor Sie die „Schätze des Klosters“ genauer besichtigen. Auf einem kleinen Rundgang geht es vom Marienplatz über das Salettl* und die Portenkirche* zum barocken Klosterzaun. Erfahren Sie Wissenswertes rund um das klösterliche „Herz“ von Fürstenzell.
Dauer: max. 45 min – kombinierbar mit „Schätze des Klosters“ im Anschluss um 19:00 Uhr
Gebühr: frei
Treffpunkt: Fürstenzell, Marienplatz 1, Vorplatz ehemalige Grundschule


Schätze des Klosters am Dienstag, 01. April 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Besuchen Sie die Prunkräume im ehemaligen Kloster Fürstenzell.
Auf einer Führung erleben Sie die herrliche Anlage der Zisterzienser von innen in ihrer ganzen Pracht. Entdecken sie die trompe l'oeil-Malerei von Bartolomeo Altomonte im Festsaal und bewundern Sie die einmalige Klosterbibliothek mit den Schnitzereien von Josef Deutschmann.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem kurzen geführten Rundgang durch Fürstenzell mit Salettl und Portenkirche.
Gebühr: 5,00 €


Konzert Walchshäusl am Sonnatg, 13. April 2025
Beginn: 17:00 Uhr
ROBERT SCHUMANN:
Eine pianistische Verneigung mit Peter Walchshäusl
Zwei Konzerte mit Klavierwerken in der Portenkirche Fürstenzell
13. April 2025 + 27. April 2025 / jeweils um 17:00 Uhr
„Um zu komponieren, braucht man sich nur an eine Melodie zu erinnern, die noch niemandem eingefallen ist.“ (Robert Schumann)
Werde ich Schriftsteller, werde ich Pianist oder werde ich Komponist? Das Multitalent Robert Schumann hätte all diese Künste ausfüllen können, letztlich aber viel seine Entscheidung zu Gunsten der Komposition aus. Unser Glück, denn so wurde der Nachwelt ein unglaublicher Schatz an zutiefst berührender Musik voller Poesie geschenkt. „Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens“ – das sei des Künstlers Beruf, befand Schumann einmal – er selbst machte diesem Anspruch alle Ehre. Hochbegabt und hochsensibel erforschte er die geheimsten Seelenregungen seiner intensiven Gefühlswelt, erfüllt von Leiden und Leidenschaft. Befeuert wurde seine schöpferische Kraft durch die sich entwickelnde Beziehung zu Clara Wieck. Von vielerlei wechselvollen Hindernissen ist diese bis heute eine der großen romantischen Liebesgeschichten in der Musikgeschichte.
Als künstlerische und lichtsendende Frucht dieser extrem spannungsgeladenen Zeit können wir uns an Klavierwerken voll überbordender Kreativität und Musizier- und Lebenslust erfreuen. Einen Teil dieses großen Schatzes möchte der Passauer Pianist Peter Walchshäusl in zwei Konzerten dem Fürstenzeller Publikum in der wunderbaren Portenkirche vorstellen.
FANTASIE // Sonntag, 13. April 2025 17.00 Uhr
Davidsbündlertänze op.6 / Humoreske op.20 / Carnaval op.9
Das erste Konzertprogramm „FANTASIE“ beleuchtet die bunte Innenwelt des Komponisten. Hier tummeln sich die literarischen Alter Egos in Form des feinsinnigen Eusebius und des hochemotionalen Florestan neben den Figuren des Carnaval und des geheimen Bundes der Davidsbündler.
PASSION // Sonntag, 27.April 2025 17.00 Uhr
Sonate fis-Moll op.11 / Kinderszenen op.15 / Sinfonische Etüden op.13
Das zweite Programm „PASSION“ rückt die Beziehung zwischen Robert und Clara ins Zentrum. Sehnsucht und Leidenschaft, Liebes- und Kinderglück wirken als kreative Funken und werden in höchst passionierte und innigste Musik gegossen.
Eintritt: 25,00 € / ermäßigt 15,00 €
Reservierung unter:
info@walchshaeusl.eu
0176 / 8454 7944


Konzert Walchshäusl am 27. April 2025
Beginn: 17:00 Uhr
ROBERT SCHUMANN:
Eine pianistische Verneigung mit Peter Walchshäusl
Zwei Konzerte mit Klavierwerken in der Portenkirche Fürstenzell
13. April 2025 + 27. April 2025 / jeweils um 17:00 Uhr
„Um zu komponieren, braucht man sich nur an eine Melodie zu erinnern, die noch niemandem eingefallen ist.“ (Robert Schumann)
Werde ich Schriftsteller, werde ich Pianist oder werde ich Komponist? Das Multitalent Robert Schumann hätte all diese Künste ausfüllen können, letztlich aber viel seine Entscheidung zu Gunsten der Komposition aus. Unser Glück, denn so wurde der Nachwelt ein unglaublicher Schatz an zutiefst berührender Musik voller Poesie geschenkt. „Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens“ – das sei des Künstlers Beruf, befand Schumann einmal – er selbst machte diesem Anspruch alle Ehre. Hochbegabt und hochsensibel erforschte er die geheimsten Seelenregungen seiner intensiven Gefühlswelt, erfüllt von Leiden und Leidenschaft. Befeuert wurde seine schöpferische Kraft durch die sich entwickelnde Beziehung zu Clara Wieck. Von vielerlei wechselvollen Hindernissen ist diese bis heute eine der großen romantischen Liebesgeschichten in der Musikgeschichte.
Als künstlerische und lichtsendende Frucht dieser extrem spannungsgeladenen Zeit können wir uns an Klavierwerken voll überbordender Kreativität und Musizier- und Lebenslust erfreuen. Einen Teil dieses großen Schatzes möchte der Passauer Pianist Peter Walchshäusl in zwei Konzerten dem Fürstenzeller Publikum in der wunderbaren Portenkirche vorstellen.
FANTASIE // Sonntag, 13. April 2025 17.00 Uhr
Davidsbündlertänze op.6 / Humoreske op.20 / Carnaval op.9
Das erste Konzertprogramm „FANTASIE“ beleuchtet die bunte Innenwelt des Komponisten. Hier tummeln sich die literarischen Alter Egos in Form des feinsinnigen Eusebius und des hochemotionalen Florestan neben den Figuren des Carnaval und des geheimen Bundes der Davidsbündler.
PASSION // Sonntag, 27.April 2025 17.00 Uhr
Sonate fis-Moll op.11 / Kinderszenen op.15 / Sinfonische Etüden op.13
Das zweite Programm „PASSION“ rückt die Beziehung zwischen Robert und Clara ins Zentrum. Sehnsucht und Leidenschaft, Liebes- und Kinderglück wirken als kreative Funken und werden in höchst passionierte und innigste Musik gegossen.
Eintritt: 25,00 € / ermäßigt 15,00 €
Reservierung unter:
info@walchshaeusl.eu
0176 / 8454 7944


Eine Bilderreise durch Fürstenzell am Mittwoch, 30. April 2025 um 19 Uhr
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag vom 26. März wiederholt
Eine Veranstaltung im Rahmen von Fürstenzell³ - Fürstenzell feiert 2025!
Der Fürstenzeller Fotograf Anton Höfl hat von Berufswegen ein großes Interesse an Bildern. Er selbst begleitete unzählige Veranstaltungen und Ereignisse mit der Kamera. Gleichzeitig hat er mit Blick und Liebe fürs Detail Landschaften, Gebäude und Menschen seiner Heimat fotografiert. Dabei dokumentierte er auch den Wandel von Fürstenzell in den vergangenen Jahrzehnten. Anton Höfl öffnet für diesen Vortrag sein Bildarchiv und hat viele weitere Quellen zu dieser einzigartigen Bilderreise zusammengeführt.
Dauer: 90 min
Gebühr: Unkostenbeitrag erbeten


|
Konzert Silvia Denk am Sonntag, 11. Mai 2025
Beginn: 18:00 Uhr
„ ALL OF ME“
Latin & Swing zum Muttertag
Dean Wilmington - Piano
Silvia Denk - Flöte
Markus Schlesag - Bass
Daniel Stockhammer - Drums
Am Sonntag, den 11.5.2025 um 18 Uhr erwartet das Publikum in der schönen Fürstenzeller Portenkirche ein besonderer hochkarätiger und facettenreicher Musikgenuss mit dem australischen Pianisten, Dirigenten und Komponisten Dean Wilmington, der Passauer Flötistin Silvia Denk, dem Bassisten Markus Schlesag und dem Österreicher Daniel Stockhammer am Schlagzeug.
Zu hören sein werden eigene und spannende Arrangements von bekannten als auch selten gespielten Swing- und Latinstandards ,neu bearbeitete klassische und spanische Musik sowie Eigenkompositionen der Musiker .
Eintritt: 25,00 €
Reservierungen unter
0851 / 98 90 288 und an der Abendkasse

|
|
 |
cobario meets Vivaldi
06.07.2025

|
Sparkasse/Bibliothek
12.10.2025

Klavierkonzert mit Frank Wasser
19.10.2025

|
|
 |
Neujahrskonzert 2026
11.01.2026


|
|
 |