 |
 











 |
 |
 |
 |
jeden Donnerstag
Während der Schulzeit
15:00 - 16:00 Uhr
für die Kreismusikschule reserviert

Konzert Daniel Schläppi am Dienstag, 02.02.2021

Konzert Daniel Schläppi am Donnerstag, 04.02.2021

Meisterkonzert mit Katrin & Werner Unterlercher am Sonntag, 07.02.2021
Das Meisterkonzert muss aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider abgesagt werden!
Bis auf Weiteres werden alle Meisterkonzert verlegt!
Wir starten dann wieder ab dem 26.09.2021 in der Portenkirche!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Reserviert Volksbildungswerk Fürstenzell am Mittwoch, 10.02.2021

Unterm Brennglasl am Mittwoch, 24.02.2021
mit Prof. Haversath

Meisterkonzert mit Manuel Randi & Marco Stagni am Sonntag, 28.02.2021
Das Meisterkonzert muss aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider abgesagt werden!
Bis auf Weiteres werden alle Meisterkonzert verlegt!
Wir starten dann wieder ab dem 26.09.2021 in der Portenkirche!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ausstellung "Wir können Kunst" von Februar bis Juli 2021
Ein Halbjahresprojekt professionell Kunstschaffender mit Schülerinnen und Schülern der Heimvolksschule Fürstenzell zum Thema Schöpfung.
Im zweiten Schulhalbjahr 2020/2021 nehmen Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen der Heimvolksschule an einem deutschlandweit ausgeschriebenen Kunstprojekt teil.
Unter der Prämisse „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ wurde auf Initiative des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Deutschland das Projekt „WIR KÖNNEN KUNST“ - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - für Schulen in ganz Deutschland ausgeschrieben.
Nach Aufstellung eines umfangreichen Konzepts zum Thema „Schöpfung“ und der darauffolgenden Bewerbung wurde dieses von der Jury als förderungswürdig anerkannt, genehmigt und somit die Heimvolksschule Fürstenzell zugelassen.
Mit dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler kooperieren für die Dauer des Projektes der Förderverein der Heimvolksschule und die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting, der neue Träger der Schule.
Im theoretischen Überbau werden vor allem die positiven Aspekte der Schöpfung behandelt, aber auch negative Abnormitäten (z.B. die Greueltaten des 3. Reichs) aufgezeigt.
In der Praxis arbeiten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Künstlerin Frau Barbara Zehner mit Glas, der Künstler Hubert Huber erweitert die Einheiten um die Bereiche künstlerisch- digitale Bildbearbeitung und Frottagen.
Das Projekt Schöpfung umfasst von Februar bis Juli 2021 insgesamt 18 Projekttage, an denen die Schülerinnen und Schüler mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern kreativ tätig sein werden.
Herr Hubert Huber und Frau Barbara Zehner, beide sind professionelle Kunstschaffende, betreuen die Jugendlichen zusammen mit dem Konrektor Max Lehner an der Heimvolksschule sowie an außerschulischen Lernorten und vermitteln ihnen zusätzlich einen vertieften Einblick in das vielschichtige Berufsbild „Künstler“.
Eine Ausstellung nach Beendigung des Projekts im Juli wird die entstanden Werke zum Abschluss im entsprechenden Rahmen unter der Schirmherrschaft des Forums Cella Principum in der Portenkirche Fürstenzell würdigen.

|
Meisterkonzert - ZAUBER DES BAROCK mit OLIVER LAKOTA & BAROCCO SEMPRE GIOVANNE am Sonntag, 16.05.2021
Beginn: 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pfarrkirche Fürstenzell
Trompetensolist Oliver Lakota präsentiert unter dem Motto „Zauber des Barock“ wieder Highlights aus Barock und Klassik. Einen Programmschwerpunkt bilden die Werke von Antonio Vivaldi: Der „Sommer“ und der „Winter“ aus den Vier Jahreszeiten, sowie das bekannte Concerto in D-Dur von Vivaldi der das berühmte Doppelkonzert in C-Dur. Weitere Trompetenkonzerte von Tartini, Hertel, u.a. stehen ebenfalls auf dem Programm.
Trompeter Oliver Lakota wird seit Jahren zu vielen internationalen Musikfestivals eingeladen und gibt Konzerte auf der ganzen Welt. Er war bereits zweimal Gast in der berühmten Carnegie Hall von New York, mehrmals in Japan und Mexiko. Er tritt häufig bei Musikfestivals in Paris, Prag, Karlsbad, Potsdam, St. Pölten auf, gibt häufig Konzerte in Italien und Spanien und war auch schon als Solisten im Passauer Dom St. Stephan oder bei den Europäischen Wochen Passau zu hören. Zusammen mit dem bekannten Pianisten und Klassikinterpreten Robert Lehrbaumer, dem Bach-Preisträger Pavel Svoboda und der Organisten Michaela Kacekova verfolgt er derzeit verschiedene Kammermusikprojekte.
Eintritt: ab 24,00 EUR

|
|
 |
Im kompletten Monat August werden keine Konzerte stattfinden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!


|
|
 |
|
 |